Ihr unabhängiger KFZ-Gutachter in Koblenz

Sie sind Betroffener eines Verkehrsunfalls, bei dem Ihr Fahrzeug beschädigt wurde? Dann sind Sie hier genau richtig! Unser Ziel ist es, Sie als Geschädigte / Geschädigter bestmöglich zu beraten und den für Sie entstandenen Schaden an Ihrem Kfz / Auto festzustellen, so wie den Fahrzeugwert zu ermitteln.

Anfahrt

Kontakt

Anfahrt

Kontakt

Jetzt anrufen!

Sie hatten ein Unfall und möchten wissen wie es weiter geht? Rufen Sie uns an!

0172 4663234

Unsere Service-Vorteile:

  • Kostenlose Beratung nach einem Verkehrsunfall
  • Komplettservice für die Schadenabwicklung
  • Erstellung eines unabhängigen Unfallgutachtens
  • Direkte Abrechnung mit der gegnerischen Versicherung
  • Kostenlose Begutachtung bei Ihnen Zuhause (vor Ort)
  • Seriöse, zügige & kompetente Gutachtenerstellung
  • Kooperation mit einem Netzwerk an Anwälten für Verkehrsrecht

Kontaktformular

Das sagen unsere Kunden

Volker Parche
★ ★ ★ ★ ★
Herrn Wolf kann ich uneingeschränkt empfehlen. Sehr zuverlässig, kompetent und schnell. Kurzfristige Terminabstimmung, routinierte Begutachtung des KFZ-Schadens, zeitnahe Erstellung des Gutachtens. Sehr freundlicher Umgang, jederzeit für Rückfragen ansprechbar und äußerst flexibel. Im Falle eines Falles werde ich mich auch in Zukunft an Herrn Wolf wenden, top Service! Herzlichen Dank

Mehdi Barati
★ ★ ★ ★ ★
Kompetent, erfahren und schnell – zu 100 Prozent. Das Ingenieurbüro ist super organisiert und der Kfz Gutachter war schnell vor Ort nach meinem Anruf. Das Gutachten war innerhalb eines Tage bei der Versicherung und es wurde anstandslos reguliert. Vielen Dank.

Cengiz B.
★ ★ ★ ★ ★
Ich war hier weil uns jemand drauf gefahren ist. Ich konnte direkt vorbeifahren. Er nahm sich Zeit, sah sich den Schaden genau an und hat auch die Fotos für die Versicherung gemacht. Nach dem alles erledigt war, wurde ich noch über das weitere Vorgehen aufgeklärt. Ich bin sehr zufrieden und würde jederzeit wieder zum Sachverständiger Wolf gehen.

KFZ-Gutachter und Auto-Sachverständiger Wolf

Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Ferdinand Wolf, Inhaber des Sachverständigenbüros für Kfz-Technik

  • unabhängiger DESAG geprüfter Kfz-Sachverständiger / Gutachter für Kraftfahrzeugschäden und Wertermittlung geprüft und anerkannt durch den Verband DESAG (Deutsche Sachverständigen Gesellschaft)
  • geprüft und anerkannt durch BSG e.V. – Berufsverband für das Sachverständigen u. Gutachterwesen
  • versicherungs- und werkstattunabhängig

Kfz-Gutachter Wolf in Koblenz & Lahnstein

Kfz Gutachter Koblenz

Unser Einsatzgebiet umfasst alle Stadtteile von Koblenz:

  • Altstadt, Arenberg, Arzheim, Asterstein, Bubenheim, Ehrenbreitstein, Goldgrube
  • Güls, Horchheim, Horchheimer Höhe, Immendorf, Karthause, Kesselheim, Lay
  • Lützel, Metternich, Mitte, Moselweiß, Neuendorf, Niederberg, Oberwerth
  • Pfaffendorf, Pfaffendorfer Höhe, Rauental, Rübenach, Stolzenfels, Süd, Wallersheim

Koblenz ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist mit rund 114.000 Einwohnern, nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein, die drittgrößte Stadt dieses Bundeslandes und bildet eines seiner fünf Oberzentren (die weiteren sind Trier und Kaiserslautern). Koblenz steht auf Platz 68 der größten Städte Deutschlands.

Koblenz ist Sitz des Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau, des RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz, der Verwaltung des Landkreises Mayen-Koblenz, der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (bis 1999 Bezirksregierung Koblenz), des Bundesarchivs, des Landeshauptarchivs, des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz sowie des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr.

Koblenz, das 1992 sein 2000-jähriges Bestehen feierte, gehört zu den ältesten Städten Deutschlands. Der ursprüngliche lateinische Name Confluentes (deutsch die Zusammenfließenden) leitete sich von der Lage der Stadt an der Mündung der Mosel in den Rhein am sogenannten Deutschen Eck ab. Im Jahr 1962 überschritt Koblenz die 100.000-Einwohner-Marke und wurde damit zur Großstadt.

Teile von Koblenz gehören zum UNESCO-Welterbe: Seit 2002 bildet die Stadt mit ihren Kulturdenkmälern das nördliche Tor zur Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, und das Kastell Niederberg steht seit 2005 als Teil des Obergermanisch-Rätischen Limes auf der UNESCO-Liste. Im Jahr 2011 fand in Koblenz die erste Bundesgartenschau in Rheinland-Pfalz statt.

Die Stadt ist seit 1997 Mitglied im Klima-Bündnis.

Quelle: Wikipedia

Koblenz Wappen