Ihr unabhängiger KFZ-Gutachter in Saarbrücken

Sie sind Betroffener eines Verkehrsunfalls, bei dem Ihr Fahrzeug beschädigt wurde? Dann sind Sie hier genau richtig! Unser Ziel ist es, Sie als Geschädigte / Geschädigter bestmöglich zu beraten und den für Sie entstandenen Schaden an Ihrem Kfz / Auto festzustellen, so wie den Fahrzeugwert zu ermitteln.

Anfahrt

Kontakt

Jetzt anrufen!

Sie hatten ein Unfall und möchten wissen wie es weiter geht? Rufen Sie uns an!

0681 41099452

Unsere Service-Vorteile:

  • Kostenlose Beratung nach einem Verkehrsunfall
  • Komplettservice für die Schadenabwicklung
  • Erstellung eines unabhängigen Unfallgutachtens
  • Direkte Abrechnung mit der gegnerischen Versicherung
  • Kostenlose Begutachtung bei Ihnen Zuhause (vor Ort)
  • Seriöse, zügige & kompetente Gutachtenerstellung
  • Kooperation mit einem Netzwerk an Anwälten für Verkehrsrecht

Kontaktformular

Das sagen unsere Kunden

Volker Parche
★ ★ ★ ★ ★
Herrn Wolf kann ich uneingeschränkt empfehlen. Sehr zuverlässig, kompetent und schnell. Kurzfristige Terminabstimmung, routinierte Begutachtung des KFZ-Schadens, zeitnahe Erstellung des Gutachtens. Sehr freundlicher Umgang, jederzeit für Rückfragen ansprechbar und äußerst flexibel. Im Falle eines Falles werde ich mich auch in Zukunft an Herrn Wolf wenden, top Service! Herzlichen Dank

Mehdi Barati
★ ★ ★ ★ ★
Kompetent, erfahren und schnell – zu 100 Prozent. Das Ingenieurbüro ist super organisiert und der Kfz Gutachter war schnell vor Ort nach meinem Anruf. Das Gutachten war innerhalb eines Tage bei der Versicherung und es wurde anstandslos reguliert. Vielen Dank.

Cengiz B.
★ ★ ★ ★ ★
Ich war hier weil uns jemand drauf gefahren ist. Ich konnte direkt vorbeifahren. Er nahm sich Zeit, sah sich den Schaden genau an und hat auch die Fotos für die Versicherung gemacht. Nach dem alles erledigt war, wurde ich noch über das weitere Vorgehen aufgeklärt. Ich bin sehr zufrieden und würde jederzeit wieder zum Sachverständiger Wolf gehen.

KFZ-Gutachter und Auto-Sachverständiger Wolf

Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Ferdinand Wolf, Inhaber des Sachverständigenbüros für Kfz-Technik

  • unabhängiger DESAG geprüfter Kfz-Sachverständiger / Gutachter für Kraftfahrzeugschäden und Wertermittlung geprüft und anerkannt durch den Verband DESAG (Deutsche Sachverständigen Gesellschaft)
  • geprüft und anerkannt durch BSG e.V. – Berufsverband für das Sachverständigen u. Gutachterwesen
  • versicherungs- und werkstattunabhängig

Ingenieurbüro und Kfz-Gutachter Wolf in Saarbrücken

Kfz Gutachter Saarbrücken

Saarbrücken ist die Landeshauptstadt des Saarlandes.

Die heutige Universitätsstadt und einzige saarländische Großstadt liegt an der Saar und entstand im Jahr 1909 aus dem Zusammenschluss der drei bis dahin selbständigen Städte Saarbrücken (Stadterhebung 1322), St. Johann a. d. Saar (Stadterhebung 1322) und Malstatt-Burbach (Stadterhebung 1874). Saarbrücken ist Zentrum und Regiopole eines Ballungsraumes, der sich über die saarländisch-lothringische Grenze hinaus erstreckt, und steht hinsichtlich seiner Bevölkerungszahl an 43. Stelle der größten Städte der Bundesrepublik Deutschland.

Saarbrücken ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Saarlandes sowie Sitz des Regionalverbandes Saarbrücken, eines Kommunalverbandes besonderer Art.

Im Kernbereich von St. Johann wird eine vorgeschichtliche Siedlung vermutet, die jedoch von heutiger Bebauung überdeckt ist, sodass es nur zu Zufallsfunden kommt. Jagdbeutereste aus der Altsteinzeit wurden in Burbach gefunden. Aus der Jungsteinzeit wurden in St. Johann Steinklingen und Keramik gefunden. Ein Hügelgrab in Brebach-Fechingen und ein Gehöft in Güdingen mit bedeutenden Fundresten stammen aus der Mittleren Bronzezeit. In St. Johann wurden an einem Bestattungsplatz Hals- und Armringe aus der Eisenzeit entdeckt.

Geografische Lage

Saarbrücker Talweitung
Die 4 km breite und 10 km lange Talweitung der Saar im Mittleren Buntsandstein ist ein von bewaldeten Höhen umrahmtes, klimatisch begünstigtes, asymmetrisches Becken. Durch die Einmündung zahlreicher Seitentäler ist die Saarbrücker Talweitung mit den angrenzenden Räumen verbunden.

St. Johanner Wald und Scheidter Berg
Von Wäldern umgebene offene Platten bzw. waldbedeckte Rücken und Kuppen, die nach allen Seiten steil abfallen, und tiefeingeschnittene, steilwandige Täler werden nach Süden gegen den Saar-Blies-Gau abgegrenzt. Das Scheidterbachtal bildet die Verbindung zwischen dem Mittleren Saartal im Südwesten und der St. Ingbert-Kaiserslauterer Senke im Nordosten.

Saarkohlenwald
Das niederschlagsreiche Gebiet ist ein stark gekammertes und reliefiertes bewaldetes Bergland, das überwiegend durch parallele Längstäler kräftig zerschnitten wird und von geschlossenen Siedlungen durchzogen ist. Im Nordosten geschieht dies durch das Quertal der Blies, im Nordwesten durch das Köllertal.

Kohlentäler
Im niederschlagsreichen Kernraum des Saarkohlenwaldes, der von Höhen umrahmt und durch Paralleltäler stark reliefiert ist, wird die Waldbedeckung eng verzahnt mit dichter Besiedelung und Industrieanlagen. Der Bereich öffnet sich im Süden zur Saarbrücker Talweitung, im Nordosten ist er durch einen Querrücken vom Neunkircher Talkessel abgegrenzt, nach Norden ist er durch eine breite Pforte mit dem Prims-Blies-Hügelland verbunden.

Stadtgliederung

Das Stadtgebiet von Saarbrücken ist gemäß § 1 der „Satzung über die Einteilung der Landeshauptstadt Saarbrücken in Stadtbezirke“ in die vier Stadtbezirke Mitte, Dudweiler, West und Halberg gegliedert, wobei der Stadtbezirk Dudweiler eine eigene Bezirksverwaltung hat. In jedem Stadtbezirk gibt es einen Bezirksrat und einen Bezirksbürgermeister. Die Bezirksräte sind zu wichtigen, den Bezirk betreffenden Angelegenheiten zu hören. Die endgültige Entscheidung über eine Maßnahme obliegt dann jedoch dem Stadtrat der Gesamtstadt Saarbrücken. Die Stadtbezirke sind in Stadtteile und diese wiederum in Distrikte untergliedert. Die Unterteilung in Distrikte dient jedoch lediglich statistischen Zwecken.

Die Stadtbezirke mit ihrer amtlichen Nummer sowie deren zugehörige Stadtteile

  • Mitte: 11 Alt-Saarbrücken – 12 Malstatt – 13 St. Johann – 14 Eschberg – 16 St. Arnual
  • West: 21 Gersweiler – 22 Klarenthal – 23 Altenkessel – 24 Burbach
  • Dudweiler: 31 Dudweiler – 32 Jägersfreude – 33 Herrensohr – 34 Scheidt
  • Halberg: 42 Schafbrücke – 43 Bischmisheim – 44 Ensheim – 45 Brebach-Fechingen – 46 Eschringen – 47 Güdingen – 48 Bübingen

Quelle: Wikipedia