Ihr unabhängiger KFZ-Gutachter in Mannheim

Sie sind Betroffener eines Verkehrsunfalls, bei dem Ihr Fahrzeug beschädigt wurde? Dann sind Sie hier genau richtig! Unser Ziel ist es, Sie als Geschädigte / Geschädigter bestmöglich zu beraten und den für Sie entstandenen Schaden an Ihrem Kfz / Auto festzustellen, so wie den Fahrzeugwert zu ermitteln.

Anfahrt

Kontakt

Jetzt anrufen!

Sie hatten ein Unfall und möchten wissen wie es weiter geht? Rufen Sie uns an!

0172 4663234

Unsere Service-Vorteile:

  • Kostenlose Beratung nach einem Verkehrsunfall
  • Komplettservice für die Schadenabwicklung
  • Erstellung eines unabhängigen Unfallgutachtens
  • Direkte Abrechnung mit der gegnerischen Versicherung
  • Kostenlose Begutachtung bei Ihnen Zuhause (vor Ort)
  • Seriöse, zügige & kompetente Gutachtenerstellung
  • Kooperation mit einem Netzwerk an Anwälten für Verkehrsrecht

Kontaktformular

Das sagen unsere Kunden

Volker Parche
★ ★ ★ ★ ★
Herrn Wolf kann ich uneingeschränkt empfehlen. Sehr zuverlässig, kompetent und schnell. Kurzfristige Terminabstimmung, routinierte Begutachtung des KFZ-Schadens, zeitnahe Erstellung des Gutachtens. Sehr freundlicher Umgang, jederzeit für Rückfragen ansprechbar und äußerst flexibel. Im Falle eines Falles werde ich mich auch in Zukunft an Herrn Wolf wenden, top Service! Herzlichen Dank

Mehdi Barati
★ ★ ★ ★ ★
Kompetent, erfahren und schnell – zu 100 Prozent. Das Ingenieurbüro ist super organisiert und der Kfz Gutachter war schnell vor Ort nach meinem Anruf. Das Gutachten war innerhalb eines Tage bei der Versicherung und es wurde anstandslos reguliert. Vielen Dank.

Cengiz B.
★ ★ ★ ★ ★
Ich war hier weil uns jemand drauf gefahren ist. Ich konnte direkt vorbeifahren. Er nahm sich Zeit, sah sich den Schaden genau an und hat auch die Fotos für die Versicherung gemacht. Nach dem alles erledigt war, wurde ich noch über das weitere Vorgehen aufgeklärt. Ich bin sehr zufrieden und würde jederzeit wieder zum Sachverständiger Wolf gehen.

KFZ-Gutachter und Auto-Sachverständiger Wolf

Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Ferdinand Wolf, Inhaber des Sachverständigenbüros für Kfz-Technik

  • unabhängiger DESAG geprüfter Kfz-Sachverständiger / Gutachter für Kraftfahrzeugschäden und Wertermittlung geprüft und anerkannt durch den Verband DESAG (Deutsche Sachverständigen Gesellschaft)
  • geprüft und anerkannt durch BSG e.V. – Berufsverband für das Sachverständigen u. Gutachterwesen
  • versicherungs- und werkstattunabhängig

Ingenieurbüro und Kfz-Gutachter Wolf in Mannheim

Kfz Gutachter Mannheim

Die Universitätsstadt Mannheim ist ein Stadtkreis mit 309.817 Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist nach Stuttgart und vor Karlsruhe die zweitgrößte Stadt des Landes. Die ehemalige Residenzstadt der Kurpfalz mit ihrem stadtprägenden Barockschloss, einer der größten Schlossanlagen der Welt, bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar mit 2,35 Millionen Einwohnern.

Mannheim liegt unmittelbar im Dreiländereck mit Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Von seiner rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen am Rhein, mit der es ein zusammenhängendes Stadtgebiet bildet, ist Mannheim durch den Rhein getrennt.

Viele bedeutende Erfindungen stammen aus Mannheim:

  • 1817 baute hier Karl Drais das erste Zweirad
  • 1880 wurde von Werner von Siemens der erste elektrische Aufzug vorgestellt
  • 1886 rollte das erste Automobil von Carl Benz über die Straßen
  • 1921 folgte der Lanz Bulldog
  • 1971 erster Einsatz von Umrichtern in Lokomotiven durch Werner Teich

Bekannt ist Mannheim auch für seine Universität, welche zu den besten Wirtschaftsuniversitäten Deutschlands zählt und insbesondere im Fach Betriebswirtschaftslehre immer wieder Bestnoten erhält. Des Weiteren sind in Mannheim eine Hochschule, die Hochschule des Bundes mit seinem Fachbereich Bundeswehrverwaltung, eine Musikhochschule, eine Duale Hochschule, eine Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und eine Medizinfakultät der Universität Heidelberg angesiedelt.

Geografische Lage

Mannheim liegt im nördlichen Oberrheingebiet an der Mündung des Neckars in den Rhein. Die Stadtteile verteilen sich auf der rechten Rheinseite zu beiden Seiten des Neckars.

Die Stadt liegt in der Metropolregion Rhein-Neckar, einem 2,35 Millionen Einwohner zählenden Verdichtungsgebiet, das neben Teilen Südhessens und der rheinland-pfälzischen Vorderpfalz in Baden-Württemberg die beiden Stadtkreise Mannheim und Heidelberg sowie die westlichen und südlichen Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises umfasst.

Innerhalb der Region Rhein-Neckar bildet Mannheim neben Heidelberg ein Oberzentrum, von denen für ganz Baden-Württemberg nach dem Landesentwicklungsplan 2002 insgesamt 14 ausgewiesen sind. Das Oberzentrum Mannheim übernimmt für die Gemeinden Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Ilvesheim und Ladenburg die Funktion eines Mittelbereichs. Ferner gibt es Verflechtungen mit Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz und den dortigen Mittelbereichen.

Nächste größere Städte sind Frankfurt am Main, etwa 70 Kilometer nördlich, Karlsruhe, etwa 50 Kilometer südwestlich und Stuttgart, etwa 95 Kilometer südöstlich.

Durch die Lage direkt an der baden-württembergischen Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz und Hessen ist Mannheim neben dem Stadtstaat Hamburg die einzige Großstadt in Deutschland, die direkt an zwei Länder grenzt.

Stadtgliederung

Das Stadtgebiet von Mannheim ist in sechs innere und elf äußere Stadtbezirke gegliedert:

  • Innenstadt/Jungbusch
  • Lindenhof
  • Neckarstadt-Ost
  • Neckarstadt-West
  • Neuostheim/Neuhermsheim
  • Schwetzingerstadt/Oststadt

sowie

  • Feudenheim
  • Friedrichsfeld
  • Käfertal
  • Neckarau
  • Rheinau
  • Sandhofen
  • Schönau
  • Seckenheim
  • Vogelstang
  • Waldhof
  • Wallstadt

Die Stadtbezirke sind weiter untergliedert in Stadtteile und Statistische Bezirke.

In jedem der 17 Stadtbezirke gibt es einen Bezirksbeirat, dem 12 dort wohnende Bürger angehören, die der Gemeinderat entsprechend dem Abstimmungsergebnis der Gemeinderatswahl bestellt. Sie sind zu wichtigen Angelegenheiten, die den Stadtbezirk betreffen, zu hören und beraten die örtliche Verwaltung sowie Ausschüsse des Gemeinderats. Seit 2008 verfügen die Bezirksbeiräte über ein eigenes Budget, über dessen Verwendung sie in festgelegten Grenzen selbst entscheiden können.

Kultur

Das vom Kulturzentrum Alte Feuerwache ins Leben gerufene Projekt Stadt.Wand.Kunst zur Bemalung von Häusern in der Stadt mit großflächigen Wandgemälden (sog. Murals) durch nationale und internationale Künstler aus der Streetart-Szene wurde 2013 begonnen und soll letztlich in eine Art öffentliche Galerie im urbanen Raum münden.

Das Nationaltheater Mannheim wurde 1779 von Kurfürsten Karl Theodor gegründet. Bereits 1839 vollständig der städtischen Verantwortung unterstellt, ist es heute das älteste kommunale Theater der Welt.

1782 wurden hier Friedrich Schillers Die Räuber uraufgeführt. Heute hat das Vierspartentheater eigene Ensembles für Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Schauspiel, Ballett und das Kinder- und Jugendtheater Schnawwl.

Die Kunsthalle Mannheim wurde zum 300. Mannheimer Stadtjubiläum 1907 begründet. Ein traditioneller Schwerpunkt der Sammlung ist die deutsche und französische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die internationalen Skulpturen des 20. Jahrhunderts. Hinzu kommt ein umfangreiches Kupferstichkabinett, eine graphische Sammlung, Plakate, Werkkunst und aus der neueren Zeit Fotografien und Videoinstallationen. Entsprechend ihrem Gründungsmotto „Kunsthalle für alle“ ist der Eintritt an jedem ersten Mittwoch des Monats, sowie an jedem weiteren Mittwoch zwischen 18 und 20 Uhr kostenfrei.

Quelle: Wikipedia