Ihr unabhängiger KFZ-Gutachter in Bad Camberg
Sie sind Betroffener eines Verkehrsunfalls, bei dem Ihr Fahrzeug beschädigt wurde? Dann sind Sie hier genau richtig! Unser Ziel ist es, Sie als Geschädigte / Geschädigter bestmöglich zu beraten und den für Sie entstandenen Schaden an Ihrem Kfz / Auto festzustellen, so wie den Fahrzeugwert zu ermitteln.
Anfahrt
Kontakt
Das sagen unsere Kunden
Unsere Gutachten

Unsere Leistungen

KFZ-Gutachter und Auto-Sachverständiger Wolf
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Ferdinand Wolf, Inhaber des Sachverständigenbüros für Kfz-Technik
- unabhängiger DESAG geprüfter Kfz-Sachverständiger / Gutachter für Kraftfahrzeugschäden und Wertermittlung geprüft und anerkannt durch den Verband DESAG (Deutsche Sachverständigen Gesellschaft)
- geprüft und anerkannt durch BSG e.V. – Berufsverband für das Sachverständigen u. Gutachterwesen
- versicherungs- und werkstattunabhängig
Ingenieurbüro und Kfz-Gutachter Wolf in Bad Camberg
Sind Sie an einem Unfall in Bad Camberg und Umgebung beteiligt gewesen und suchen jetzt einen unabhängigen Kfz Gutachter? Dann sind Sie hier auf unserer Seite genau richtig. Wir helfen Ihnen im Schadenfall gerne objektiv und professionell weiter. Sie sind als Unfallgeschädigter nicht dazu verpflichtet, sich auf das Gutachten eines versicherungsgebundenen Gutachters zu verlassen. Dieser wird in der Regel über die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers beauftragt. Oftmals ist es der Fall, dass der Gutachter der Versicherung der Gegenseite andere Zahlen vorlegt als freie Kfz Gutachter, die nicht an Richtlinien gebunden sind, sondern nach eigenem Wissen und Gewissen bewerten.
Wir als unabhängige Kfz Gutachter möchten Ihnen einen möglichst genauen Überblick über die entstandenen Schäden geben. Wir listen alles detailliert auf und besprechen mit Ihnen unsere Vorgehensweise. Auch die Folgen der Unfallschäden werden wir mit Ihnen ganz genau besprechen. Wir sehen auch versteckte Schäden. Zum Beispiel Verbiegungen oder Brüche, die sich unter der Karosserie verbergen. So stellen wir immer sicher, dass Sie als Verkehrsteilnehmer für sich und andere keine Gefahr darstellen.
Den Preis für ein zu erstellendes Gutachten können wir vorher nicht schätzen. Es kommt immer darauf an, wie hoch der zu bewertende Schaden ausfällt. Liegt der Schaden unter dem Bagatellwert von 750 Euro, so reicht auch ein Kostenvoranschlag für die Reparatur aus. Über diesem Wert übernimmt die Versicherung Ihres Unfallgegners die Kosten. Trifft beide Parteien eine Teilschuld, so sind die Kosten für den unabhängigen Kfz Gutachten zu je 50% von jeder Partei zu begleichen. In das Gutachten lassen wir Analysen und verschiedene Berechnungen einfließen, damit die zu erwartenden Kosten für eine Reparatur möglichst genau ermittelt werden können.
Bad Camberg ist mit etwa 14.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Süden des mittelhessischen Landkreises Limburg-Weilburg. Sie liegt im Hintertaunus, etwa 30 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Wiesbaden und 20 Kilometer südlich der Kreisstadt Limburg an der Lahn. Bad Camberg ist der Zentralort des Goldenen Grunds mit guter Infrastruktur und ein Unterzentrum mit Teilfunktion eines Mittelzentrums am Rande des Rhein-Main-Gebietes. Der anerkannte Kneippkurort ist der älteste seiner Art in Hessen und der drittälteste in Deutschland. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Kreuzkapelle.
Geografische Lage
Bad Camberg – die südlichste Gemeinde des Landkreises Limburg-Weilburg und des gesamten Regierungsbezirkes Gießen – liegt im Hintertaunus im Goldenen Grund, der als Verbindung der Idsteiner Senke mit dem Limburger Becken den Hintertaunus in eine Ost- und eine Westhälfte teilt; auch in Nord-Süd-Richtung ist die Stadt zentral in diesem gelegen. Bad Camberg liegt 18 Kilometer südöstlich von Limburg an der Lahn, 30 Kilometer nördlich von Wiesbaden, 45 km südwestlich von Wetzlar, 48 km nordwestlich von Frankfurt am Main, 62 Kilometer südwestlich von Gießen und 68 Kilometer östlich von Koblenz.
Stadtgliederung
Die Stadt besteht aus sechs Stadtteilen:
- Bad Camberg (Kernstadt)
- Erbach
- Würges
- Oberselters
- Schwickershausen
- Dombach
Die umliegenden Gemeinden von Bad Camberg sind: Selters (Landkreis Limburg-Weilburg), Weilrod (Hochtaunuskreis), Waldems (Rheingau-Taunus-Kreis), Idstein (Rheingau-Taunus-Kreis), Hünstetten (Rheingau-Taunus-Kreis), Hünfelden (Limburg-Weilburg). Außer den zum Landkreis Limburg-Weilburg gehörenden Gemeinden sind alle Bad Camberger Nachbargemeinden nicht Teil des Regierungsbezirks Gießen, sondern des Regierungsbezirks Darmstadt.
Kurpark
Kneippkurort ist Camberg seit 1927. Im Jahr 1937 wurde der Titel Anerkanntes Heilbad verliehen. Seit 1977 ist Camberg ein Staatlich Anerkanntes Kneippheilbad. Die Bezeichnung „Bad“ wurde Camberg 1981 verliehen, anlässlich der 700-Jahr-Feier der Stadtrechte. 1973 wurden die Hohenfeld-Kliniken fertiggestellt.
Der Kurpark in Bad Camberg wurde bereits im 18. Jahrhundert durch die Familie Schütz von Holzhausen angelegt. Der Park liegt direkt am Obertor am Rand der Altstadt. Neben einem Wassertretbecken, dem Bestand an alten Bäumen und den Wasserspielen bietet der Park auch eine Minigolfanlage und mehrere Tennisplätze. Im Jahr 2002 wurde im Kurpark ein ca. 800 m² großer Schaukräutergarten angelegt.
Quelle: Wikipedia