Privatgutachten

Privatgutachten sind Gutachten, die außerhalb eines Gerichtsverfahrens für private Auftraggeber wie Privatpersonen, Verwaltungen, Organisationen, Versicherungen, Firmen, juristische Personen, Verbände und vergleichbare Institutionen geschrieben werden. Jeder Bürger darf selbst entscheiden, in einem Streitfall, zu dessen Lösung es eines Kfz Sachverständiger bedarf, einen Kfz-Gutachter zu beauftragen.

Privatgutachten Kfz Wolf in Logo Kfz-Gutachter Wolf in Offenbach

Sachverständigengutachten

Der Wert eines Privatgutachtens in einem Gerichtsverfahren ist jedoch beschränkt, da der Sachverständige von einer Partei beauftragt wurde und aus diesem Grund ein evtl. von Gericht angeordnetes Sachverständigengutachten nicht ersetzen kann. Die Entscheidung zu einem von Gericht angeordneten Sachverständigengutachten wird jedoch erst dann gewählt, wenn zwischen den Parteien aufgrund des erstellten Privatgutachtens keine Einigung erreicht werden konnte. Sollte sich das Gericht zu einem Gutachten eines vom Gericht bestellten Sachverständigen entscheiden, muss dieser Sachverständige in seinem Kfz Gutachten zu dem erstellten Privatgutachten Stellung beziehen.

Wie geht es weiter?

Hier die folgenden Schritte und Informationen:

Nach dem Unfall
Fahrzeugschaden
Schmerzensgeld
Restwertermittlung
Reparaturbestätigung
Nachbesichtigung der Versicherung
Wertgutachten
LKW-Gutachten
Leasingfahrzeugbewertung
Sachverständigenkosten
Mietwagenkostenersatz
Sonstige Schadenspositionen
Fiktive Schadensabrechnung
Kaufberatung

Was ist ein Privatgutachten?

Ein Privatgutachten ist ein außergerichtliches Gutachten, das von einem Sachverständigen für private Auftraggeber erstellt wird. Es dient zur Schadensfeststellung und Beweissicherung und wird von Privatpersonen, Firmen, Versicherungen, Verwaltungen, Organisationen, Verbänden und Einrichtungen beauftragt.

Wann benötigen Sie ein Privatgutachten?

Ein Privatgutachten ist notwendig, um Ansprüche auf Schadensersatz oder Zahlungen bei Beschädigungen durch Dritte geltend zu machen. Auch wenn Ihnen ein Gutachten vorliegt, das Sie für unverhältnismäßig halten, können Sie ein unabhängiges Privatgutachten anfordern. Es ist empfehlenswert, einen unabhängigen Gutachter zu beauftragen, um die Glaubwürdigkeit des Gutachtens vor Gericht sicherzustellen.

Was enthält ein Privatgutachten?

Ein Privatgutachten enthält Informationen zum Fahrzeug wie Alter, Baujahr, Farbe, Ausstattung sowie Angaben zum Umfang des Unfalls, den Kosten, dem Wiederbeschaffungswert und der möglichen Wertminderung. Es beinhaltet auch Details zur Reparatur wie Kosten, Restwert, Wertminderung, Ausfallzeit und Reparaturdauer. Unabhängige Kfz-Sachverständige prüfen das Fahrzeug genau und erstellen ein unabhängiges Gutachten mit Foto-Dokumentation.

Wer trägt die Kosten für ein Privatgutachten?

In der Regel trägt der Auftraggeber die Kosten für ein Privatgutachten. Ausnahmen gibt es jedoch bei einem Verkehrsunfall,