Der Standort Düsseldorf
Düsseldorf? ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Duesseldorf. Die stadt am Rhein ist mit 619.294 Bürgern nach Köln die zweitgrößte Stadt des Landes In unserer Heimat ist Duesseldorf nach Bürgern die siebtgrößte Stadt. Duesseldorf ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr mit rund zehn Millionen Bürgern und der Metropolregion Rheinland mit 8,6 Hundertausende Einwohnern. Die Stadt im Kern des wichtigen europäischen Wirtschaftsraumes liegt seit Längerer Zeit auf Platz 6 der Mercer-Studien bezüglich der Städte über die höchsten Wohlgefühl weltweit.
Im Jahr 1288 bekam der Ort an der Flussmündung des Flüsschens Düssel in Rhein das Stadtrecht. Vom Ende des 14. Jh bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts war die Stadt Lokalität von Ländern des Heiligen Römischen Reichs und des Rheinbundes: des Herzogtums Berg, der Herzogtümer Jülich-Berg und Jülich-Kleve-Berg sowie des Großherzogtums Berg, von 1690 bis 1716 auch Wohnsitz des Pfalzgrafen und Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz. Vom 19. bis ins 20. Säkulum war sie Parlamentssitz der Rheinprovinz des Königreichs Preußen. Im Monarchie entwickelte sich Duesseldorf im Rahmen der Hochindustrialisierung in Deutschland zum „Schreibtisch des Ruhrgebiets“ und wurde anhand dessen Übersteigen der Marke von Einhunderttausend Einwohnern während des Jahres 1882 zur Stadt.
Die Rheinmetropole gehört zu den fünf wesentlichen, weltweit stark verflochtenen Wirtschaftszentren Deutschlands. Duesseldorf ist eine Messestadt und Sitz zahlreicher börsennotierter Betrieb, dabei der im DAX notierte Konzern Henkel. Zudem ist sie der umsatzstärkste deutsche Standort für Wirtschaftsprüfung, Unternehmens- und Rechtsberatung,Werbung und Kleidermodesowie ein bedeutender Finanz- und Börsenplatz.Auch im Kunsthandel In Deutschland ist sie führend.
Duesseldorf besitzt mehrere Rheinhäfen. Sein Flughafen Duesseldorf Flughafen ist das interkontinentale Knoten Nordrhein-Westfalens. Die Stadt ist weiterhin Sitz von 22 Hochschulen, dabei die geschätzte Kunstakademie Düsseldorf und die Heinrich-Heine-Universität.Überregionale Popularität erfreut sich Duesseldorf darüber hinaus durch seine Altstadt („längste Theke der Welt“), seinen Shopping Boulevard Königsallee („Kö“), seinen Düsseldorfer Fasching, den Fußballverein Atlantica Düsseldorf und den Eishockeyverein Düsseldorfer EG. Zusätzliche Anziehungspunkte sind zahlreiche Galerien und Ringgalerien sowie die Rheinuferpromenade und der elegante Medienhafen. Das Lokalkolorit wird auch durch eine Menge Hohe Häuser und Kirchtürme, den 240 Meter hohen Rheinturm, viele Baudenkmäler und 7 Rheinbrücken geprägt. Beachtenswert ist die große Menge ostasiatischer Bewohner, dabei die japanische Kommune, welche die gewaltigste japanische Gemeinde und die letzte Japantown Deutschlands bildet.