
Technisches Kfz Gutachten
Auto Gutachten erstellt auch technische Kfz Gutachten. Sie dokumentieren Schadenszusammenhänge wie beispielsweise.
· Motorschäden,
· Getriebeschäden · Feststellung von verschwiegenen Unfallschäden beim Fahrzeugkauf · Tachomanipulation, · Prüfung von Reparaturausführungen |
Die Kosten der Gutachtertätigkeit werden in der Regel von Ihrer Rechtsschutzversicherung übernommen.
Die Technische Beweissicherung in Form eines Kfz Gutachtens dient Anwälten und Gerichten oft maßgeblich bei der Klärung und Entscheidungsfindung in einem Rechtsstreit.
Durch ein technisches Gutachten kann gegeben falls aufgezeigt werden, inwiefern diese Schäden entstanden sind z.B. Materialermüdungen bzw. –Brüchen. Es können Angaben zum Schadenumfang und -ursache, Reparaturmöglichkeiten sowie regulierungsrelevante Parameter aufgezeigt werden.
Ferner wird diese Art von Kfz Gutachten benötigt, wenn z.B. bei einem Gebrauchtwagen Vorschäden festgestellt werden, die beim Kauf verschwiegen oder eine Instandsetzung nicht fachgerecht ausgearbeitet wurde. Unsere Kfz Sachverständiger werden in diesem Fall ermitteln, ob z.B. ein Schaden vor oder nach der Reparatur entstanden ist.
Kfz Beweisgutachten bei Motor & Getriebeschäden
Beweissicherungsgutachten helfen Ihnen u.a. bei der Durchsetzung Ihrer Forderungen, wenn Sie den Verdacht auf eine fehlerhafte Werkstattreparatur haben oder Zweifel daran bei einem Gebrauchtwagenkauf an dem durch den Verkäufer genannten Zustand des Fahrzeuges (Laufleistung des Fahrzeuges, verdecktem Unfallschaden oder einer beim Kauf nicht genannten gewerblichen Nutzung des Fahrzeuges).
Wie geht es weiter?
Hier die folgenden Schritte und Informationen:
Nach dem Unfall |
Fahrzeugschaden |
Schmerzensgeld |
Restwertermittlung |
Reparaturbestätigung |
Nachbesichtigung der Versicherung |
Wertgutachten |
LKW-Gutachten |
Leasingfahrzeugbewertung |
Sachverständigenkosten |
Mietwagenkostenersatz |
Sonstige Schadenspositionen |
Fiktive Schadensabrechnung |
Kaufberatung |
1. Was ist ein Technisches KFZ Gutachten?
Ein Technisches KFZ Gutachten ist eine detaillierte Untersuchung und Bewertung eines Fahrzeugs durch einen Gutachter. Es umfasst eine umfangreiche Analyse aller technischen Aspekte des Fahrzeugs, einschließlich des Zustands, der Funktionen und der Reparaturen.
2. Wann wird ein Technisches KFZ Gutachten benötigt?
Ein Technisches KFZ Gutachten wird in verschiedenen Situationen benötigt, zum Beispiel bei Fahrzeugbewertungen, Fahrzeugkäufen oder -verkäufen, bei Versicherungsansprüchen, Streitigkeiten über Mängel oder Schäden, bei Leasingrückgaben oder zur Feststellung von Wertminderungen nach einem Unfall.
3. Was beinhaltet ein Technisches KFZ Gutachten?
Ein Technisches KFZ Gutachten enthält eine detaillierte Beschreibung des Fahrzeugs, einschließlich Fahrzeugdaten, Fahrzeugzustand, technischer Ausstattung und Funktionen. Es umfasst auch eine Bewertung des Fahrzeugwertes, eine Prüfung der Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen sowie eine Dokumentation von Mängeln oder Schäden.