Kaskogutachten
Bei der Teilkasko und Vollkasko wird Ihr Schaden von Ihrer Versicherung reguliert
Bei einem Vollkasko und Teilkaskoschaden haben Sie einen Unfallschaden an Ihrem Fahrzeug wie beispielsweise:
- selbstverschuldeten Unfall
- Unfall mit Haarwild, Rindern etc.
- Glasbruchschäden
- Diebstahlschäden
- Einbruch
- Fahrerflucht
- Elementarschäden – Naturgewalten (Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung etc.)
Im Kaskoschadenfall ist die Versicherung weisungsberechtigt, d.h. Sie müssen die Anweisungen Ihrer Versicherung befolgen. Die Übernahme der Kosten für ein Kfz Gutachten ist im Kasko-Schadenfall mit der Versicherung abzustimmen. Wichtig! Bitte klären Sie im Kasko-Schadenfall daher vorab die Übernahme der Kosten für den Kfz Sachverständigen / Kfz Gutachter.
Vollkasko und Teilkaskoschaden
Ersetzt werden im Kaskoschadenfall in der Regel nur die reinen Reparaturkosten. Sonstige Leistungen wie beispielsweise ein Mietwagen, Nutzungsausfall, Wertminderung etc., sind von der Leistung in den meisten Fällen ausgeschlossen.
Sollten die Kosten für den freien Kfz Gutachter ihrer Wahl nicht übernommen werden, so schickt ihnen die Versicherung einen eigenen Kfz Gutachter. An dieser Stelle haben unsere Kfz Gutachter von Auto Gutachten die Möglichkeit, das bereits erstellte Kfz Gutachten von Ihrer Versicherung zu prüfen.
1. Was ist ein Kaskogutachten?
Ein Kaskogutachten ist ein unabhängiger Bericht, der den Schaden an einem Fahrzeug bewertet und den finanziellen Umfang der Reparaturkosten feststellt. Es wird meist von einem Sachverständigen oder einem KFZ-Gutachter durchgeführt und dient als Grundlage für die Abwicklung eines Kaskoschadens mit der Versicherung.
2. Wann wird ein Kaskogutachten benötigt?
Ein Kaskogutachten wird in der Regel benötigt, wenn ein versichertes Fahrzeug einen Schaden erlitten hat, der durch die Kaskoversicherung abgedeckt ist. Dies kann beispielsweise bei Unfällen, Diebstahl, Vandalismus oder Elementarschäden der Fall sein. Das Gutachten hilft dabei, den Schaden zu dokumentieren und den finanziellen Umfang der Reparaturkosten festzustellen.
3. Warum ist ein Kaskogutachten wichtig?
Ein Kaskogutachten ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Fahrzeughalter den vollen Umfang der Leistungen seiner Kaskoversicherung in Anspruch nehmen kann. Durch das Gutachten kann der Schaden detailliert dokumentiert und die Reparaturkosten exakt ermittelt werden. Dies ermöglicht eine reibungslose Abwicklung des Kaskoschadens mit der Versicherung und stellt sicher, dass der Fahrzeughalter angemessen entschädigt wird.